Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung des Dienstes "WhatsGuest" durch den Kunden (nachfolgend "Nutzer" genannt) und den Anbieter, Büttner Holding GmbH (nachfolgend "Anbieter" genannt).
1.2 Der Anbieter bietet eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung an, die es Vermietern ermöglicht, automatisch Buchungsinformationen über WhatsApp an Gäste zu senden.
1.3 Mit der Registrierung und Nutzung des Dienstes erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Anbieter stellt dem Nutzer eine Plattform zur Verfügung, um Buchungsinformationen über WhatsApp an Gäste zu senden.
2.2 Der Anbieter bietet dem Nutzer die Möglichkeit, über eine API WhatsApp-Nachrichten automatisiert zu versenden.
2.3 Der Service umfasst KI-gestützte Funktionen wie:
- Automatische Antworten auf Gästeanfragen
- Sprachverarbeitung für Nachrichten
- Automatische Kategorisierung von Anfragen
- Integration mit Property Management Systemen (PMS)
2.4 Änderungen oder Ergänzungen des Leistungsumfangs können vom Anbieter vorgenommen werden, sofern sie dem Nutzer zumutbar sind.
3. Registrierung und Vertragsschluss
3.1 Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Nutzer kommt durch die Registrierung und Annahme der Zahlungskonditionen über den ausgewählten Payment-Processor (z. B. Stripe) zustande.
3.2 Die Registrierung des Nutzers erfolgt über die Plattform des Payment-Processors, wobei die Zahlung des vereinbarten Entgelts eine Voraussetzung für die Freischaltung des Dienstes ist.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Es gelten die auf der Webseite angegebenen Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
4.2 Der Nutzer zahlt eine einmalige Einrichtungsgebühr sowie eine monatliche Gebühr.
4.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise mit angemessener Ankündigung anzupassen.
4.4 Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Payment-Processor (z. B. Stripe). Der Anbieter selbst speichert keine Zahlungsdaten des Nutzers.
5. Pflichten des Nutzers
5.1 Der Nutzer ist verpflichtet, die ihm zur Verfügung gestellte Software ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze zu nutzen.
5.2 Der Nutzer trägt die Verantwortung für die rechtliche Zulässigkeit des Versands von WhatsApp-Nachrichten an die Empfänger und muss gegebenenfalls die Einwilligung der Empfänger einholen.
5.3 Es ist untersagt, den Dienst zu missbrauchen oder für rechtswidrige Handlungen zu verwenden.
5.4 Der Nutzer anerkennt, dass die Website Analyse-Tools wie Hotjar verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Nutzung dieser Tools erfolgt im Einklang mit der Datenschutzerklärung.
6. Fair Use und Nutzungsbeschränkungen
6.1 Die Basic- und Assistant-Pakete unterliegen einer Fair-Use-Regelung für den Nachrichtenversand:
- Basic-Paket: Bis zu 100 Nachrichten pro Apartment und Monat
- Assistant-Paket: Bis zu 500 Nachrichten pro Apartment und Monat
- Enterprise-Paket: Unbegrenzte Nachrichten
6.2 Die Fair-Use-Grenze orientiert sich am durchschnittlichen Nachrichtenaufkommen pro Apartment und Monat. Bei regelmäßiger Überschreitung empfehlen wir das Enterprise-Paket, das keine Beschränkungen enthält.
6.3 Die Anzahl der verwalteten Apartments bleibt in allen Paketen unbegrenzt.
6.4 Bei stetiger, dauerhafter oder häufiger Überschreitung der Fair-Use-Limits behält sich der Anbieter das Recht vor, den Vertrag gemäß § 314 BGB aus wichtigem Grund zu kündigen, wenn der Nutzer trotz Aufforderung nicht auf ein angemessenes Paket (z.B. Enterprise) umsteigt. Die Kündigung erfolgt mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
7. Haftung des Anbieters
7.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
7.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. In diesem Fall ist die Haftung des Anbieters auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
7.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für:
- Störungen im Betrieb, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen
- Ausfälle oder Verzögerungen der WhatsApp-API
- Probleme mit dem Payment-Processor
- Verluste oder Schäden durch fehlerhafte Nachrichtenübermittlung
- Verluste oder Schäden durch technische Störungen
7.4 Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
8. Laufzeit und Kündigung
8.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann vom Nutzer jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
8.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn:
- Der Nutzer gegen diese AGB verstößt
- Der Dienst missbräuchlich genutzt wird
- Zahlungen mehr als 30 Tage überfällig sind
- Der Nutzer gegen WhatsApp-Nutzungsbedingungen verstößt
8.3 Bei Kündigung werden bereits gezahlte Beträge nicht zurückerstattet.
9. Datenschutz und Datensicherheit
9.1 Der Anbieter verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen gemäß der geltenden DSGVO einzuhalten.
9.2 Persönliche Daten des Nutzers werden ausschließlich im Rahmen des Vertragsverhältnisses verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
9.3 Der Anbieter implementiert angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit:
- Verschlüsselte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrollen
- Datensicherungen
9.4 Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor Missbrauch zu schützen.
Auftragsverarbeitung
9.5 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Der Anbieter verarbeitet die Daten nur auf Weisung des Nutzers und unterliegt dessen Weisungsgebundenheit.
9.6 Der Anbieter verpflichtet sich:
- Zur Einhaltung der Weisungen des Nutzers
- Zur Gewährleistung angemessener Sicherheitsmaßnahmen
- Zur Unterstützung des Nutzers bei der Erfüllung seiner Pflichten
- Zur Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten
9.7 Der Nutzer behält die volle Verantwortung für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung.
10. KI-Komponenten und Automatisierung
10.1 Der Service nutzt KI-Komponenten gemäß der EU-Verordnung über künstliche Intelligenz (AI Act) für die Verarbeitung von Anfragen und die Automatisierung von Prozessen.
Transparenz und Kennzeichnung
10.2 Der Anbieter verpflichtet sich zur transparenten Kennzeichnung aller KI-generierten Inhalte:
- Alle automatischen Antworten werden als KI-generiert gekennzeichnet
- Sprachverarbeitung wird transparent kommuniziert
- Automatisierte Entscheidungen werden als solche deklariert
Menschenzentrierte Überwachung
10.3 Der Anbieter gewährleistet eine kontinuierliche menschliche Überwachung der KI-Systeme:
- Regelmäßige Überprüfung der KI-Antworten
- Möglichkeit zur manuellen Intervention
- Kontinuierliche Qualitätskontrolle
- Feedback-Mechanismen für Verbesserungen
Risikobewertung
10.4 Der Anbieter bestätigt, dass das KI-System:
- Ein minimales Risiko für Grundrechte darstellt
- Keine biometrische Identifizierung durchführt
- Keine sozialen Scoring-Systeme verwendet
- Keine manipulativen Verhaltenssteuerungen einsetzt
Haftung und Garantien
10.5 Der Anbieter garantiert nicht die absolute Fehlerfreiheit der KI-Komponenten und empfiehlt eine regelmäßige Überprüfung der automatisierten Prozesse.
10.6 Der Nutzer anerkennt, dass:
- KI-gestützte Antworten automatisch generiert werden
- Die Qualität der Antworten von der Qualität der Trainingsdaten abhängt
- KI-Komponenten kontinuierlich weiterentwickelt werden
- Der Nutzer die Möglichkeit hat, automatische Antworten zu überprüfen und anzupassen
10. Schlussbestimmungen
10.1 Änderungen dieser AGB werden dem Nutzer in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
10.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.